Fassadenreiniger Test & Vergleich

Deine Fassade verdient es, in neuem Glanz zu erstrahlen. Mit dem richtigen Fassadenreiniger kannst du Algen, Moos, Flechten und Schmutz effektiv entfernen – und zwar auf nahezu allen Fassadenarten. In diesem Beitrag stellen wir dir die fünf besten chemischen Fassadenreiniger vor, die auf Amazon Deutschland erhältlich sind.

Diese Top-5-Fassadenreiniger im Test überzeugen durch Wirksamkeit, breite Anwendungsmöglichkeit und hervorragende Nutzerbewertungen. Preislich gibt es Unterschiede, doch in erster Linie zählt hier die Reinigungsleistung. Lies weiter, um den passenden Allround-Fassadenreiniger für dein Zuhause zu finden.

Vergleichstabelle: Top 5 Fassadenreiniger auf einen Blick

Name (Marke)ArtInhaltAnwendungPreisrahmenBewertung
AGO Quart 2000 (AGO)*Konzentrat (Biozid)10 L1:40 verdünnen, aufsprühen, kein Abspülen nötigca. 239 € (hoch)⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ (4,6/5)
AGO Quart 400 (AGO)*Konzentrat (Biozid)2 L1:20 verdünnen, aufsprühen, nicht nachspülen nötigca. 59 € (mittel)⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ (4,5/5)
Abacus Nell Ultra (Abacus)*Konzentrat (chlorfrei)2 L (2×1 L)1:10–1:20 verdünnen, selbsttätige Reinigungca. 50 € (mittel)⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ (4,3/5)
Hotrega Flechtex (Hotrega)*gebrauchsfertige Lösung2 LUngverdünnt aufsprühen, 30 min einwirkenca. 35 € (günstig)⭐️⭐️⭐️⭐️ (3,8/5)
KaiserRein Profi (KaiserRein)*Konzentrat (säurefrei)5 L1:9 verdünnen, mind. 24h einwirkenca. 70 € (mittel)⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ (4,1/5)

1. AGO Quart 2000 – Profi-Grünbelagentferner mit Langzeitwirkung

Wenn du einen hochwirksamen Profi-Fassadenreiniger suchst, ist der AGO Quart 2000* Grünbelagentferner ein echter Testsieger. Dieser Reiniger wurde ursprünglich für den gewerblichen Bereich entwickelt und überzeugt durch extreme Ergiebigkeit und lange Wirkung.

Ein 10-Liter-Kanister reicht für etwa 2000 m² Fläche – genug, um selbst große Hausfassaden, Dächer oder Terrassen mehrmals zu behandeln. Die Anwendung ist dabei überraschend einfach: Du verdünnst das chlor- und säurefreie Konzentrat mit Wasser (Empfehlung ca. 1:40) und sprühst es auf die trockene Fassade auf. Schrubben oder Nachspülen ist nicht erforderlich, da das Mittel selbsttätig wirkt.

Schon nach einigen Tagen verschwinden grüne Algen, hartnäckigere schwarze Beläge oder Flechten innerhalb von Wochen bis Monaten. Ein großer Vorteil ist die Langzeitwirkung von ca. 15–18 Monaten – das heißt, deine Fassade bleibt über ein Jahr lang vor neuem Befall geschützt.

Zudem ist AGO Quart 2000 materialschonend und umweltfreundlich formuliert, obwohl es sich um ein starkes Biozid handelt. Du kannst es auf praktisch allen Fassadenoberflächen einsetzen: Putz, Stein, Klinker, Holz, Kunststoff und sogar auf Dachziegeln oder Markisengewebe.

Dennoch gilt: Wie bei allen chemischen Reinigern solltest du angrenzende Pflanzen schützen und Schutzausrüstung (Handschuhe, Brille) tragen.

Vorteile:

  • Extrem hohe Ergiebigkeit (10 L Konzentrat für ~2000 m²)

  • Selbstreinigende Wirkung: Kein Schrubben, kein Abspülen nötig

  • Lange Schutzwirkung (über 1 Jahr) gegen Neubefall

  • Chlor- und säurefrei, daher materialschonend und umweltverträglicher als stark säurehaltige Reiniger

Nachteile:

  • Hoher Preis – lohnt sich vorwiegend bei großen Flächen oder häufigem Einsatz

  • Als Biozid trotzdem giftig für Wasserorganismen – sorgfältig anwenden und Reste nicht ins Erdreich gelangen lassen

  • Aufgrund großer Menge eher für Vielverwender (Profis/Hausverwaltungen) geeignet, für kleine Flächen überdimensioniert

Preisrahmen & Bewertung:
Mit etwa 239 € pro 10 L gehört der AGO Quart 2000 zu den teuersten, aber auch leistungsstärksten Produkten. Die Nutzerbewertungen sind überragend – durchschnittlich 4,6 von 5 Sternen, was die Wirksamkeit und Zuverlässigkeit dieses Reinigers widerspiegelt. Viele Rezensionen loben besonders, dass man „jahrelang Ruhe vor Grünbelag“ hat und die Anwendung sehr unkompliziert ist.


Fassadenreiniger
Fassadenreiniger

2. AGO Quart 400 – Effektiver Allrounder für den Hausgebrauch

Der AGO Quart 400* stammt vom gleichen Hersteller und bringt die Profi-Qualitäten des großen Bruders in einer kleineren Menge auf deine Hauswand. 2 Liter Konzentrat reichen für ca. 400 m² Fläche – ideal für ein Einfamilienhaus oder den eigenen Garten. Genau wie Quart 2000 ist auch dieser Reiniger chlorfrei und auf biologischer Basis formuliert.

Du kannst ihn also ebenfalls auf verschiedensten Materialien einsetzen (Putz, Beton, Naturstein, Holz, Kunststoff, Markisenstoff usw.), ohne Angst vor Verfärbungen haben zu müssen. Allerdings ist Quart 400 nicht biologisch abbaubar, was bedeutet, dass Rückstände in der Umwelt abgebaut werden müssen und du bei der Anwendung entsprechend vorsichtig sein solltest.

In der Praxis mischst du den AGO Quart 400 im Verhältnis 1:20 mit Wasser, trägst ihn mit der Gartenspritze oder einem Drucksprüher auf und wartest ab. Auch hier gilt: kein Schrubben nötig, die Wirkformel zersetzt Algen und Co. selbstständig über Tage und Wochen. Nach einigen Tagen siehst du, wie der Grünbelag verschwindet.

Besonders komfortabel: Ein Nachspülen mit Wasser ist bei normaler Anwendung nicht nötig – Regen erledigt den Rest. Die Schutzwirkung hält ähnlich lange an wie beim Quart 2000, nämlich bis zu 18 Monate, in denen neues Algenwachstum unterbunden wird. Damit gehört AGO Quart 400 zu den dauerhaftesten Fassadenreinigern in dieser Größenklasse. Beachte aber, dass auch dieses Mittel ein Biozid ist – direkte Umgebungspflanzen solltest du abdecken, und das Konzentrat darf nicht in Teiche oder Beete laufen.

Vorteile:

  • Hohe Wirksamkeit gegen Algen, Flechten, Moos – vergleichbar mit Profi-Produkten

  • Sehr lange Wirkdauer (bis 1,5 Jahre Schutz) gegen Wiederbefall

  • Einfache Anwendung: sprühen und wirken lassen, Schrubben überflüssig

  • Für viele Oberflächen geeignet (Fassade, Wege, Holz, Dach etc.)

Nachteile:

  • Enthält Biozide, nicht biologisch abbaubar – kann Gewässer schädigen

  • Im Vergleich zum größeren Quart 2000 etwas geringere Reichweite (dennoch ausreichend für normal große Objekte)

  • Schutzkleidung empfohlen (wie bei allen chemischen Reinigern), da hoch konzentriert.

Preisrahmen & Bewertung:
Preislich liegt Quart 400 bei rund 59 € für 2 L, was gemessen an der Fläche (400 m²) ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis darstellt. Die Kundenbewertungen sind sehr positiv – etwa 4,5 von 5 Sternen im Schnitt. Anwender schätzen besonders die schnellen Ergebnisse und die einfache Handhabung, allerdings gibt es auch den Hinweis, unbedingt die Mischung korrekt vorzunehmen, da das Konzentrat sehr stark ist. Insgesamt wird AGO Quart 400 als zuverlässiger Allround-Fassadenreiniger für den privaten Gebrauch empfohlen.


3. Abacus Nell Ultra – Selbsttätiger Reiniger mit Langzeitschutz

Abacus Nell Ultra ist ein weiterer Spitzenreiter unter den Fassadenreinigern und wird oft in einem Atemzug mit den AGO-Produkten genannt. Kein Wunder: Dieser Reiniger ist extrem stark konzentriert und entfernt Pilze, Flechten und Algen selbsttätig von Fassaden, Hauswänden und anderen Oberflächen.

Abacus setzt dabei auf eine chlorfreie Formel, die Oberflächen nicht angreift und biologisch abbaubar ist. Das bedeutet, Nell Ultra wirkt zwar aggressiv gegen Bewuchs, ist aber für deine Fassade und die Umwelt schonender als chlor- oder säurehaltige Mittel.

In der Anwendung verdünnst du Nell Ultra Konzentrat nach Bedarf (empfohlen ca. 1:10 bis 1:20 mit Wasser) und sprühst es auf die betroffene Fläche. Wichtig ist, dass die Oberfläche trocken ist, damit das Mittel unverdünnt einziehen kann.

Du musst danach praktisch nichts weiter tun – weder schrubben noch mit dem Hochdruckreiniger nacharbeiten. Grünbeläge verschwinden von allein in den folgenden Tagen. Abacus wirbt damit, dass das Produkt speziell dafür entwickelt wurde, an senkrechten Wänden gut zu haften, damit es nicht sofort abläuft. Das ist ideal für Fassaden: Der Reiniger bleibt lange genug am Putz, um tief in die Poren einzudringen. Zudem bietet Nell Ultra einen Langzeitschutz von rund 12 Monaten, in denen neuer Algenbewuchs unterdrückt wird. Damit ersparst du dir häufiges Nachreinigen.

Vorteile:

  • Sehr kraftvoll: Entfernt selbst hartnäckige Flechten und Pilzbeläge zuverlässig

  • Materialschonend: Frei von Chlor und Säuren, somit für Putz, Stein, Holz uvm. geeignet

  • Biologisch abbaubar: Weniger Umweltbelastung im Vergleich zu herkömmlichen Algiziden

  • Einfache Anwendung: Aufsprühen genügt – Reiniger wirkt selbsttätig über Tage/Wochen

Nachteile:

  • Einwirkzeit: Bei dunklen Flechten können sichtbare Ergebnisse einige Wochen dauern – hier ist Geduld gefragt

  • Kommt ohne Sprühkopf (bei Kanisterware) – du benötigst eine separate Druckspritze oder Abacus’ Sprühsystem

  • Preis pro Liter höher als bei manchem Konkurrenzprodukt; allerdings relativiert durch hohe Wirksamkeit

Preisrahmen & Bewertung:
Abacus Nell Ultra gibt es zum Beispiel als 2 × 1 L Set für ca. 50 €. Damit kannst du etwa 100–200 m² (je nach Verdünnung) behandeln. Die Bewertungen liegen im Schnitt bei rund 4,3 von 5 Sternen – ein starker Wert. Viele Anwender berichten begeistert, dass Algen schon nach 2–3 Tagen verschwunden waren und sogar hartnäckige schwarze Flecken mit nur einer Anwendung deutlich aufgehellt wurden.

Einige Nutzer heben hervor, dass Nell Ultra ein „Geheimtipp“ unter Hausbesitzern sei, um die Fassade ohne Hochdruckreiniger zu säubern. Kritik gibt es vereinzelt an der notwendigen Geduld bei sehr starken Flechten: Hier kann es nötig sein, das Produkt nach einigen Wochen erneut aufzutragen, falls noch Reste sichtbar sind. Dennoch zählt Abacus Nell Ultra zu den effektivsten Allround-Fassadenreinigern, die du kaufen kannst.

4. Hotrega Flechtex – Spezialist gegen Flechten und schwarze Beläge

In vielen Fällen sind es Flechten – diese grau-weißen, hartnäckigen Krusten – die einer Fassade zu schaffen machen. Hier kommt Hotrega Flechtex Flechten-Entferner ins Spiel. Dieses Produkt hat sich als Spezialist für Flechten und Moos etabliert und wird von Hausbesitzern gerne eingesetzt, wenn herkömmliche Grünbelagentferner an ihre Grenzen stoßen.

Flechtex ist gebrauchsfertig gemischt in einem 2-Liter-Kanister erhältlich, du musst es also nicht verdünnen. Einfach in eine Gartenspritze füllen und die trockene Oberfläche satt einsprühen. Nach ca. 30 Minuten Einwirkzeit entfaltet der Reiniger seine volle Wirkung – hartnäckige Flechten lösen sich ab oder verfärben sich, was ein Zeichen ihres Absterbens ist.

Im Anschluss kannst du mit Wasser nachspülen oder die Reste bei nächstem Regen abwaschen lassen. In den meisten Fällen ist kein Schrubben notwendig, außer bei extremen Krusten kann mechanisches Nachhelfen sinnvoll sein.

Ein großer Pluspunkt: Hotrega Flechtex kommt chlorfrei und ohne Eisenverbindungen aus. Das ist wichtig, denn chlorhaltige Reiniger können helle Fassaden verfärben und Eisen(II)-sulfat (ein häufiges Moosmittel) hinterlässt braune Rostflecken – beides passiert dir mit Flechtex nicht.

Der Reiniger ist laut Hersteller für alle alkalifesten Untergründe geeignet, also typischer Fassadenputz, Beton, Stein, Klinker etc. (nicht anwenden solltest du ihn auf säureempfindlichen Oberflächen wie Marmor). Praktisch: Der 2-L-Kanister hat eine integrierte Griffmulde, wodurch das Handling beim Umfüllen leichter fällt. Die Reichweite liegt bei etwa 10 m² pro Liter, da Flechtex unverdünnt angewendet wird – damit kannst du rund 20 m² Fläche mit einem Kanister behandeln.

Vorteile:

  • Hocheffektiv gegen Flechten: Speziell formuliert, um auch hartnäckige Flechten zu lösen

  • Schnelle Ergebnisse: Sichtbare Wirkung oft schon nach einer halben Stunde (Beläge verfärben sich/lösen sich)

  • Gebrauchsfertig: Kein Mischen nötig, direkt einsatzbereit

  • Chlorfrei & ohne Eisen – keine Gefahr von Rostflecken oder Bleichflecken auf der Fassade

Nachteile:

  • Wirkt am besten bei Temperaturen über 15 °C – bei Kälte deutlich langsamer (nicht im Winter anwenden)

  • Reichweite begrenzt: 2 L reichen für ca. 15–20 m² (bei großem Haus ggf. mehrere Kanister nötig)

  • Etwas niedrigere Kundenbewertung als Algenentferner (weil Flechtenentfernung oft Geduld erfordert, was nicht jeder Nutzer mitbringt)

Preisrahmen & Bewertung:
Mit rund 30–35 € pro 2 L ist Hotrega Flechtex vergleichsweise günstig, insbesondere für ein gebrauchsfertiges Premium-Produkt. In Nutzerbewertungen schneidet es mit etwa 3,8 bis 4,0 Sternen ab – viele Hausbesitzer berichten, dass Flechtex als einziges Mittel ihre Flechtenprobleme gelöst hat, während normale Grünbelagentferner versagten.

Die etwas gemischteren Bewertungen resultieren oft daraus, dass Flechten sehr zähe Organismen sind: Einige Anwender waren enttäuscht, wenn nach einmaliger Anwendung noch Schatten der Flechten zu sehen waren. Hier hilft meist ein zweiter Durchgang oder einfach etwas Zeit, bis Wind und Wetter die Reste ganz entfernt haben. Insgesamt gilt Hotrega Flechtex als Top-Empfehlung für Problemfälle, speziell wenn deine Fassade von Flechten oder dunklen Algenflecken übersät ist – dafür ist es der Testsieger in seiner Nische.

5. KaiserRein Profi Grünbelagentferner – Ergiebiges Konzentrat mit Sprühsystem

Der KaiserRein Profi-Grünbelagentferner richtet sich – wie der Name schon andeutet – ebenfalls an anspruchsvolle Anwender, die professionelle Ergebnisse erzielen möchten. Dieses 5-Liter-Konzentrat wird oft im Set mit einem Pump-Drucksprüher angeboten, sodass du direkt loslegen kannst. KaiserRein setzt auf eine chlor- und säurefreie Rezeptur, die trotzdem enorm leistungsstark gegen Algen, Moos und Schimmelbefall ist.

Der Verzicht auf starke Säuren schont empfindliche Oberflächen wie Naturstein, Putz oder auch Glas – laut Hersteller kannst du damit sogar Holzoberflächen behandeln, ohne sie anzugreifen. Dennoch solltest du – wie immer – an einer unauffälligen Stelle einen Verträglichkeitstest machen, besonders bei sehr empfindlichen Materialien.

Die Anwendung von KaiserRein ist simpel: Du verdünnst das Konzentrat 1:9 mit Wasser (z. B. 1 Liter Reiniger + 9 Liter Wasser ergeben 10 Liter Lösung) und sprühst diese gleichmäßig auf die verschmutzte Fläche. Achte darauf, großzügig zu benetzen, damit das Mittel in alle Ritzen eindringen kann. Danach heißt es abwarten – mindestens 24 Stunden sollte das Biozid einwirken. In dieser Zeit töten die Wirkstoffe den Grünbewuchs ab. Regen oder ein späteres Abspülen entfernt die Rückstände.

Bei Bedarf (sehr dickem Moospolster) kannst du mit Wasserstrahl oder Besen nachhelfen, doch meist ist das nicht nötig. Ein großer Vorteil dieses Produkts ist seine Ergiebigkeit: 5 Liter Konzentrat ergeben ca. 50 Liter Anwendungslösung, womit du bis zu 750 m² Fläche reinigen kannst – das ist hervorragend und schlägt die meisten anderen Reiniger in der Liste. Somit eignet sich KaiserRein auch, wenn du neben der Fassade noch Gehwege, Terrassen oder Mauern vom Grünbelag befreien willst. Die Wirkung hält mehrere Monate vor, sodass du typischerweise nur ein- bis zweimal im Jahr behandeln musst.

Vorteile:

  • Sehr hohe Ergiebigkeit: 5 L Konzentrat reichen für bis zu ca. 750 m² Fläche

  • Schonende Formel: Ohne Chlor und Säure, dadurch vielseitig auf Fassaden, Holz, Stein etc. einsetzbar

  • Komplett-Set: Oft mit passendem Drucksprühgerät geliefert, direkt einsatzbereit

  • Langanhaltende Wirkung: Verzögert Neubildung von Algen über mehrere Monate

Nachteile:

  • Längere Einwirkzeit: Mindestens 24 Stunden, bis erste Effekte sichtbar werden (dafür dann aber gründlich)

  • Etwas aufwendige Mischung (1:9) – muss genau dosiert werden, um optimale Wirkung zu erzielen

  • Bei sehr empfindlichen Pflanzen in der Nähe ist Vorsicht geboten, da hoch konzentriert (Pflanzenschutz und ggf. Abdecken nötig)

Preisrahmen & Bewertung:
Der KaiserRein Profi-Grünbelagentferner liegt bei ca. 70 € für 5 L (inklusive Sprüher). Betrachtet man die behandelte Fläche, ist das preiswert. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,1 bis 4,2 von 5 Sternen, Tendenz steigend, da das Produkt noch relativ neu am Markt ist. In Rezensionen wird oft positiv hervorgehoben, dass schon eine Anwendung reicht, um z. B. Moos von Pflastersteinen und Fassaden komplett abzutöten, welches sich dann leicht entfernen lässt.

Viele Käufer – darunter auch gewerbliche Anwender – loben die professionelle Qualität und das gute Sprühgerät im Set. Ein kleines Manko laut einigen Nutzern: Man muss wirklich 1–2 Tage warten, bis man etwas sieht, was Ungeduldige als „zu langsam“ empfanden.

Allerdings ist genau diese lange, gründliche Einwirkzeit das Geheimnis der nachhaltigen Wirkung. Letztlich ist der KaiserRein Reiniger ein leistungsfähiger Alleskönner für Haus und Hof – perfekt, wenn du große Flächen oder verschiedene Bereiche (Fassade, Boden, Zaun) mit einem einzigen Produkt reinigen möchtest.

Fazit

Alle hier vorgestellten Fassadenreiniger sind Testsieger in ihrer Kategorie und haben sich in zahlreichen Anwendungen bewährt. Welcher der beste für dich ist, hängt von deinem Einsatzzweck ab: AGO Quart 2000 bietet maximale Leistung und Haltbarkeit für große Flächen, während AGO Quart 400 ähnliche Power im kleineren Maßstab liefert. Abacus Nell Ultra punktet mit selbsttätiger Reinigung und Umweltverträglichkeit, Hotrega Flechtex ist unschlagbar gegen Flechten, und KaiserRein Profi überzeugt durch Ergiebigkeit und eine schonende Formel. 

Du kannst also kaum etwas falsch machen – greif zum passenden Reiniger und verabschiede dich von unschönem Grünbelag an deiner Fassade! Schütze deine Hauswand, damit sie wieder sauber strahlt – die investierte Mühe zahlt sich durch einen langen Schutz und eine schöne Optik aus. Viel Erfolg bei der Fassadenreinigung!

* Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!